Beschluss: zur Kenntnis genommen

1. Welche städtische Stelle ist für die Versorgung der Grünflächen, Bäume, Pflanzanlagen und ähnlichem (öffentliches Grün) mit Wasser verantwortlich? Wie viele Mitarbeiter sind mit der Versorgung von öffentlichem Grün beschäftigt?

 

2. Welches öffentliche Grün wird in Trockenzeiten gegossen? Welche Anlagen benötigen grundsätzlich keine externe Wasserversorgung, welche nur in Extremzeiten?

 

Zu 1+2.

Es werden ausschließlich Neu-und Nachpflanzungen und Staudenbeete bewässert. Grundsätzlich kümmert sich der Bauhof um die Bewässerung.

Bei Neupflanzungen erfolgt die Bewässerung durch externe Firmen bspw. im Wege der Anwuchspflege wie insbesondere die über 100 Bäume die im Rahmen der Niddarenaturierung neu gepflanzt worden sind.

 

 

3. Wie wird die Bewässerung durchgeführt (Tankwagen, Wassersäcke, usw.)?

 

Neu gepflanzte Bäume werden mit Wassersäcken ausgestattet.

Gewässert wird mit einem 2.000 Liter Wasserfaß.

 

 

4. Woher stammt das zur Bewässerung genutzte Wasser (Zisterne, Leitungswasser, eigener Brunnen, Kläranlage, usw.)?

 

Das Wasserfass wird in der Kläranlage mit Brauchwasser gefüllt.

 

 

5. An welchen öffentlichen Gebäuden wird Regenwasser derzeit in Zisternen gesammelt? Wird derzeit ein Bau von Zisternen geplant? Wenn ja, wo und in welchem Umfang?

 

Aktuell steht die Planung einer größeren Zisterne am Stadion an der Waldhol an.

 

 

6. Wie viele Liter werden in der Regel täglich/monatlich in Trockenperioden vergossen?

 

In den Sommermonaten Juni, Juli und August werden ca. 60 -70 Tsd. Liter Brauchwasser vergossen.

 

a. Wie viel wurde in der Sommerzeit 2022 vergossen?

es wurden im Sommer 2022 ca. 90 Tsd. Liter Brauchwasser für die Wässerung benötigt.

 

b. Wieviel Trinkwasser wurde in den Sommermonaten 2022 (inkl. Vergleichs-Vorjahreszahlen) dafür verwendet, die öffentlichen Sportplätze in Karben zu beregnen (bitte fügen Sie eine Aufstellung bei, aus der hervorgeht, welche Sportplätze wie oft und in welchem Zeitumfang konkret beregnet werden)?

 

Sportplätze sind nicht mit normalen Rasenflächen zu vergleichen.  Da die Sportplätze einer hohen Belastung durch den Sportbetrieb ausgesetzt sind muss die Rasenfläche dringend erhalten bleiben – andernfalls zieht dies sehr teure Sanierungsmaßnahmen nach sich.

Unabhängig davon sind wir seit Jahren dabei die Effizienz der Bewässerung zu optimieren um den TrinkWasserverbrauch zu reduzieren.

 

Die Bewässerungsmengen sind erwartungsgemäß stark abhängig von der Witterung aber auch von Sanierungs-/Aufbereitungsmaßnahmen an den Plätzen. In den letzten 15 Jahren sind nachfolgende Entwicklungen zu beobachten.

 

Verbrauch

 

Für die Sportplätze in Petterweil und Groß Karben gibt es bereits automatische Bewässerungsanlagen älteren Baujahres die in 2023 auf moderne Technik aufgerüstet werden sollen. Auf dem Sportplatz in  Burg Gräfenrode wurde in 2022 bereits eine automatische Anlage neuester Technik  installiert

 

Zur Bewässerung der Sportplätze soll zukünftig auf Brunnenwasser in Kombination mit wetterapp gesteuerten Beregnungsanlagen umgestellt werden

Ein erster Antrag für Brunnenbohrungen ist für den Sportplatz in Klein Karben bereits gestellt.

 

 

c. Warum und inwieweit werden Kunstrasenflächen beregnet?

 

Kunstrasenflächen werden nicht beregnet – dies betraf nur die Flächen älteren Baujahres und solche gibt es nicht mehr in Karben

 

 

7. Im Rahmen der kürzlich beschlossenen Wasserampel für Karben sollen konkret hohe Verbräuche ermittelt werden.

 

a) Ist diese Erhebung bereits erfolgt?

 

Die Verbräuche, ob hoch oder niedrig, werden fortlaufend ermittelt.

 

b) Wie viel Wasser wird von Privatpersonen zum Gießen von Grünflächen genutzt?

Bitte listen Sie die 10 größten Wasserverbraucher (mit Verbrauch) auf (ggf. in geheimer Sitzung).

 

Dies kann nur näherungsweise über das Ablesen der sogenannten Gartenwasserzähler ermittelt werden, da z B auch Poolbefüllungen über die Gartenwasserzähler laufen. Andererseits gießen viele Verbraucher, die keinen Gartenwasserzähler haben, ihre Pflanzen.

 

c) Wie viel Wasser wird auf den Karbener Friedhöfen zur Bewässerung der Gräber verwendet?

Die zehn größten Wasserverbraucher werden im Rahmen der nächsten BK Sitzung mitgeteilt. Wir weisen darauf hin, dass es ausschließlich um Firmenabnehmer handelt und diese Daten nicht veröffentlicht werden können.

 

Anmerkung:

Es wurde am 07.07. die „Gefahrenabwehrverordnung über die Einschränkungen des Verbrauchs von Trinkwasser bei Notständen in der Wasserversorgung“ in der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet.

 

Eine kommunale Wasserampel i. e. S. ist noch nicht auf den Weg gebracht worden.

 

Diese könnte folgendermaßen aussehen:

 

Einführung einer kommunalen Wasserampel in Karben

Die heißen und trockenen Wochen in den Sommermonaten des Jahres 2022 und die teils niederschlagsarmen Jahre seit 2018 haben zu einem Absinken der Grundwasservorräte geführt.

Viele Wasserversorger der Region stellen fest, dass sich ein Ungleichgewicht zwischen Wasser-Verfügbarkeit und Wasser-Nachfrage eingestellt hat.

Auch bei der Oberhessischen Versorgungs-AG, OVAG, dem größten Vorlieferanten für Trinkwasser bei der Stadt Karben, steht in allen Bewirtschaftungsgebieten nur noch ein begrenzter Grundwasservorrat zur Verfügung.

Die OVAG hat aus diesem Grund eine sogenannte Wasserampel eingeführt.

Diese informiert über die aktuelle Trinkwasserverfügbarkeit. Die jeweilige Ampelfarbe appelliert an ein bestimmtes Verbrauchsverhalten.

 

Die Stadt Karben hat inhaltlich diese Wasserampel und die sich daraus ergebenden Vorgaben übernommen.

 

Die Wasserampel ist, wie folgt, aufgebaut:

 

Ampelfarbe Grün: Gute Grundwasserverfügbarkeit

 

Ampel grün

 

Auch wenn die Ampel auf „grün“ steht, sollten Sie Trinkwasser –unser Lebensmittel Nr.1- grundsätzlich sorgsam und sparsam verwenden.

Ersetzen Sie Trinkwasser möglichst durch gesammeltes Oberflächenwasser oder Brauchwasser, wo immer Ihnen dies hygienisch und umweltschutzrechtlich erlaubt und möglich ist.

 

Ampelfarbe Gelb: Mäßige Grundwasserverfügbarkeit

 

Ampel gelb

 

Die Situation macht eine Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs notwendig.

Ø  Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es unbedingt notwendig ist.

Ø  Schränken Sie die Gartenbewässerung auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche ein!

Ø  Verzichten Sie auf die Bewässerung von Rasenflächen!

Ø  Nutzen Sie kein Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!

Ø  Unterlassen Sie das Befüllen von Pools

Ø  Unterlassen Sie das Befüllen von Zisternen oder  sonstigen Wasserspeichern zur Verwendung außerhalb des Hauses.

Ø  Sollten Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. bei Bautätigkeiten, sind diese Maßnahmen unbedingt mit den Stadtwerken abzustimmen!

 

Ampelfarbe Rot: Kritische Grundwasserverfügbarkeit

 

Ampel rot

 

Zur weiteren Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Karben, sowie der Bereithaltung von Löschwasserreserven und zur Vermeidung eines Trinkwassernotstandes, ist eine unverzügliche Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs zwingend notwendig!

 

Wir fordern Sie daher eindringlich auf, ergänzend zu den Vorgaben der gelben Ampel, folgende Maßnahmen einzuhalten:

 

Ø  Stellen Sie die Garten- und Rasenbewässerung sofort ein! (Die Bewässerung von Nutz- und Balkonpflanzen ist hiervon ausgenommen)

 

Unabhängig von der Wasserampel gilt es wo immer möglich Trinkwasser zu sparen: SPAREN SIE TRINKWASSER und vermeiden Sie unnötigen Verbrauch!

 

Wir haben hier ein paar einfache Tipps und Hinweise, die Ihnen beim
Wassersparen helfen und dazu noch Ihren Geldbeutel schonen.


Duschen statt baden: Ein normaler Duschgang verbraucht nur ein Drittel gegenüber einer Wanne Wasser. Einsparung: bis zu 150 Liter pro Waschgang.


Wasser abstellen beim Nichtgebrauch: Beim Einseifen unter der Dusche oder beim Zähneputzen und Rasieren sollten Sie den Wasserhahn schließen. Einsparung: bis zu 7.000 Liter im Jahr.


Tropfende Wasserhähne reparieren. Ein tropfender Hahn verbraucht bis zu 4.000 Liter im Jahr. Eine neue Dichtung für den Hahn kostet nur wenige Cent und ein paar
Minuten Aufwand.


Den Großteil unseres Trinkwassers nutzen wir für die Toilettenspülung!
Läuft die Toilettenspülung
weiter, obwohl sie längst nicht mehr gedrückt wird? Dann wird es Zeit für eine Reparatur, um nicht unnötig Wasser zu verschwenden.
Da können schnell 30.000 Liter und mehr! im Jahr zusammenkommen.


Veraltete Spülkästen, die keine Stoppfunktion oder getrennte Tasten für das „große und kleine Geschäft“ haben, austauschen (vorhandene Stoppfunktion auch nutzen!).
Ebenso sind in veralteten Spülkästen meist noch zu hohe Spülmengen eingestellt (10 Liter). Aktuell sind Spülmengen in den Spülkästen von ca. 6 Liter bzw. für die Kleinmengentaste von 3 Liter völlig ausreichend. Damit lassen sich pro Person bis zu 8.000 Liter Wasser im Jahr einsparen.


Bewässerung von Rasenflächen in den heißen Sommermonaten auf ein Minimum reduzieren bzw. möglichst ganz darauf verzichten.
Regenwasser sammeln und für verschiedene Bereiche als kostenlosen Wasserersatz verwenden. Gesammelt wird zum Beispiel in der Zisterne oder Regentonne und kann dann zur Bewässerung von Blumen und Zierpflanzen, aber auch für Ihren Garten und für die Toilettenspülung verwendet werden.


Pflanzen morgens gießen: So verdunstet das Wasser nicht so schnell und kann
besser aufgenommen werden.

 


Wasser sparen im Haushalt: Ein Geschirrspüler ist immer die effizientere und
sparsamere Lösung als einfaches Spülen von Hand. Er verbraucht weniger
Wasser und spart wertvolle Zeit. Das Gleiche gilt auch für die Waschmaschine, die heute in jedem Haushalt zu finden ist.


• Achten Sie immer darauf, dass die Maschinen gut gefüllt sind und nicht halb leer angestellt werden.


• Achten Sie außerdem schon beim Kauf auf einen möglichst geringen
Wasserverbrauch
, der hier vom Hersteller meist in Liter pro Jahr angegeben
wird. Zu empfehlen ist außerdem eine gute Energieeffizienzklasse im A-Bereich,
wobei A+++ die beste erreichbare Klasse darstellt.


Swimmingpool nur einmal im Jahr füllen und filtern Sie dann das Wasser mit einer Filteranlage, decken Sie den Pool bei Nichtgebrauch ab. Das schützt vor Verschmutzung und Verdunstung.


Wenn Sie alle diese einfachen und leicht umzusetzenden Tipps beherzigen, können Sie mithelfen, unsere Trinkwasserressourcen zu schonen und vermeiden, dass es bei der Belieferung mit Trinkwasser künftig zu Einschränkungen oder Engpässen kommt.

 

 

8. Welche Veränderungen erfahren die Planungen der Versorgung von öffentlichem Grün derzeit? Werden u.a. bauliche Maßnahmen ergriffen, um den Wasserverbrauch zu senken?

 

Wir werden soweit möglich auf Pflanzen und Bäum umstellen die mit der Trockenheit besser auskommen.

 

9. Welche Pflanzen benötigen derzeit besonders viel/wenig Wasser? Finden gezielte Umpflanzungen statt? Welche Rolle spielt der Wasserverbrauch bei der Bepflanzung?

 

Umpflanzungen sind nicht geplant

 

10. Welche neuen Grünanlagen (auch Grünstreifen etc.) sind derzeit in Planung? Welchen Planungsstand haben sie? Inwieweit werden o.g. Fragestellungen berücksichtigt?

 

Für die wichtigste aktuelle Grünanlagenplanung ist ein Wettbewerb in Vorbereitung. Hierbei handelt es sich um den großen Grünstreifen in der neuen Mitte. Sobald die Ergebnisse vorliegen werden wir Ihnen den Gremien vorstellen.

 

Daneben gibt es kleinere laufende Maßnahmen wie die Einsaat mit Regiosaatgut im Bereich der renaturierten NIDDA oder der Treppe AM KALKOFEN.

 

Die Fragen des Klimawandels und der damit einhergehenden trockenen Sommer werden bei diesen Planungen soweit möglich berücksichtigt sofern dem nicht naturschutzfachliche Aspekte entgegenstehen